+++  Neues Stellenangebot: Kinderärztin / Kinderarzt (Ärztin / Arzt) in Teilzeit (ca. 10-15 Wochenstunden) für Zentrale Koordination der Harl.e.kin-Nachsorge in Bayern → Details  +++ 

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Arbeitsstelle Frühförderung Bayern für das Veranstaltungsportal

Stand 12/2024

Allgemeines:

Unser Veranstaltungs- und Fortbildungsangebot richtet sich ausschließlich an MitarbeiterInnen, die an bayerischen Frühförderstellen angestellt sind oder mit diesen einen Kooperationsvertrag haben. Einzelne Veranstaltungen, aufgeführt unter dem Menüpunkt "Tagungen", wie Arbeitstagung und Fachtage, sowie extra gekennzeichnete Veranstaltungen im Menüpunkt „AuTiS“, sind offen für alle Interessierte.

1. Anmeldungen

Eine Anmeldung zur jeweiligen Veranstaltung ist nur digital über das Veranstaltungsportal auf der Internetseite der Arbeitsstelle Frühförderung Bayern (www.fruehfoerderung- bayern.de) möglich. Sie erhalten eine Bestätigung Ihrer Anfrage per E-Mail. Mit der Anmeldebestätigung wird Ihre Teilnahme verbindlich. Anmeldungen werden nach der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Mit der Anmeldung verpflichten Sie sich zur Zahlung der Teilnahmegebühr.

2. Teilnahmegebühren und Zahlungsbedingungen

Die Teilnahmegebühr ist bei allen Veranstaltungen im Voraus zu entrichten.

Die Rechnung über die Teilnahmegebühr erhalten Sie spätestens drei Wochen vor Fortbildungsbeginn per E-Mail an die von Ihnen angegebene Rechnungsanschrift. Die Rechnung ist innerhalb von 14 Tagen zahlbar. Ansonsten behalten wir uns vor, den Platz anderweitig zu vergeben. Bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden nur zurückerstattet, wenn eine Veranstaltung nicht stattfindet bzw. Sie die Voraussetzungen unter Punkt 4 erfüllen.

Bei kurzfristig geplanten Veranstaltungen und bei online-Veranstaltungen gelten individuelle Regelungen (s. Ausschreibungen), da dadurch eine möglichst große Flexibilität gewährleistet werden soll.

3. Zu- bzw. Absagen

Sollte die Anmeldung nicht berücksichtigt werden können, werden Sie umgehend nach der Bearbeitung Ihrer Anfrage per E-Mail informiert.

4. Rücktritt

Bei Weiterbildungen erstatten wir Ihnen bis 28 Tagen, bei Fortbildungen bis 14 Tage vor dem Veranstaltungsbeginn die Teilnahmegebühr abzüglich 10 Euro Bearbeitungsgebühr zurück.

Nach dieser Frist wird bei Rücktritt die gesamte Teilnahmegebühr einbehalten bzw. in Rechnung gestellt. Die o.g. Bedingungen gelten immer, unabhängig vom Grund Ihrer Abmeldung.

5. Termin- und Ortsänderungen

Die Arbeitsstelle Frühförderung Bayern behält sich Termin- oder Ortsänderungen sowie die Absage der geplanten Veranstaltung vor. Die Arbeitsstelle ist berechtigt, jederzeit Veranstaltungen bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl bzw. Erkrankung von ReferentInnen abzusagen.

Eine Verpflichtung zur Durchführung von Veranstaltungen besteht nicht. Bereits bezahlte Teilnahmegebühren werden erstattet. Ein Wechsel der ReferentInnen berechtigt die TeilnehmerInnen nicht zum Rücktritt vom Vertrag.

Sollten angemeldete TeilnehmerInnen aufgrund der Termin- oder Ortsänderung nicht teilnehmen können, erstatten wir die Teilnahmegebühr.

6. Besonderheiten je nach Veranstaltungsangebot:

a) Weiterbildungen: Diese sind i.d.R. mehrtägig und es bedarf einer zusätzlichen Bewerbung, außer es ist im Veranstaltungsprogramm anders ausgeschrieben. Bitte beachten Sie dazu die Teilnahmevoraussetzungen und benötigten Bewerbungsunterlagen bei der Ausschreibung.

b) Arbeitsgemeinschaften: Die Teilnahme an den regionalen Arbeitsgemeinschaften ist nur für (stv.) Leitungen von Frühförderstellen möglich. Zur Anmeldung ist eine online- Anmeldung erforderlich.

c) Mobile Tagesfortbildungen / Beratungen: Diese sind im Veranstaltungsportal immer zu den jeweiligen Themen ganzjährig ausgeschrieben. Nach online-Anmeldung über das Veranstaltungsportal werden die jeweiligen Einzelheiten mit Ihnen telefonisch geklärt.

7. Datenschutz

Die im Rahmen der Anmeldung und Teilnahme einer Fortbildung anfallenden personenbezogenen Daten werden von der Arbeitsstelle Frühförderung Bayern zum Zwecke der Erbringung der Fortbildung erfasst und genutzt. Weiterhin werden die Daten in unserer Adressdatenbank gespeichert, um Sie in Zukunft auf weitere Veranstaltungsangebote der Arbeitsstelle aufmerksam machen zu können.

Näheres können Sie den Datenschutzhinweisen auf der Internetseite der Arbeitsstelle Frühförderung Bayern entnehmen.

Die TeilnehmerInnen erklären sich mit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einverstanden, soweit dies für den Zweck der Fortbildung erforderlich ist.

Die Einhaltung dieser Maßstäbe durch externe Dienstleister wird ebenfalls sichergestellt.