+++  Save the Date - Münchner Symposion Frühförderung 01./02. März 2024 → Details  +++  Arbeitstagung "Forschung für die Praxis XX" 2023 online 10.11.2023 → Details  +++

Tagungsberichte

Münchner Symposion Frühförderung 2016
Kultur pur!
Bedeutung kultureller Aspekte für das System Interdisziplinäre Frühförderung
Vorträge:
Frau Christine Uhlmann (SINUS),
1. Sinus-Milieus 2015; 2. Erziehungsverhaltens...  3. Eltern unter Druck
Herrn Prof. Dr. Andrea Lanfrachi,   Migrationsfamilien in der Frühförderung: Kompetenz statt Kulturalisierung
Herrn Prof. Dr. Hans-Rüdiger Müller,
Müller Handout_Familienkultur und Erziehung_Symp.Frühförderung 2016
Herrn Prof. Dr. Günther Opp,
Positive Peerkultur in der Frühförderung
Herrn Prof. Dr. Andreas Warnke,
Kultur des Systems Frühförderung

Arbeitstagung Forschung für die Praxis XII,
Thema:" Übergänge - Trennung - Trauma"

13. November 2015, München
Vortäge:
Frühförderung neu gestalten - Zusammenarbeit mit den Familien in der heutigen Zeit
Forschung zur Neurorehabilitation von Kindern mit Hirnschädigungen
Trennung, Tod und Trauer

Arbeitstagung Forschung für die Praxis XI,
Thema: "Wechsel-Wirkungen" Epigenentik-Psychoneuroimmunologie-Resilienz-Beziehung",
14. November 2014, München
Vorträge:
Resilienzforschung aktuell: Was können wir daraus lernen?
Frühkindliche Traumatisierung

Arbeitstagung Forschung für die Praxis X
Thema: „ Kon-Takt/ In-Takt/ Im-Takt“ 

Freitag,  22. November 2013, München
Vorträge:  
<link fileadmin files pdfs arbeitstagung_2013>Fütter- und Essstörungen
Mit Sprache in Kon-Takt /Im-Takt/ In-Takt
<link fileadmin files pdfs arbeitstagung_2013>Früherfassung
Anamnese-Beratung
Dokumentation
<link fileadmin files pdfs arbeitstagung_2013>ImTakt sein. In Kontakt kommen. Kindern mit ADHS

Forschung für die Praxis IX - Arbeitstagung am 16.11.2012 

Vorträge:
<link fileadmin files pdfs aktuell>Meßbarkeit von sozialpsychologischen Interventionen - Weiterentwicklung von Standards durch Evaluation - am Beispiel STEEP.
<link fileadmin files pdfs aktuell>Aktuelle interdisziplinäre Leitlinien zu Diagnostik von Sprachentwicklungsstörungen - Bedeutung und Möglichkeiten für die interdisziplinäre Frühförderung?
Forschung im Feld der Frühförderung -, elternbezogene Themen, Zusammenarbeit mit Familien - Ergebnisse und Schlussfolgerungen.
Diagnose /Therapiestandards im Bereich Regulationsstörungen – was bringen sie uns für interdisziplinärer Zusammenarbeit, Evaluation, konkrete Fallarbeit.