Pädagog*in/Sonderpädagog*in/Sozialpädagog*in/Heilpädagog*in (m/w/d)
Die Arbeitsstelle Frühförderung Bayern (AFFBY) in München als Koordinations-, Kontakt- und Unterstützungsstelle für die Frühförderstellen in Bayern, sucht ab 01. September 2023 oder ggf. schon früher eine / einen
Pädagog*in/Sonderpädagog*in/Sozialpädagog*in/Heilpädagog*in (m/w/d)
in Teilzeit (20,05 h), zunächst auf 5 Jahre befristet
Die Arbeitsstelle Frühförderung Bayern wurde beauftragt, im Rahmen eines auf 5 Jahre angelegten
Projektes die im Rahmen der Autismus-Strategie Bayern empfohlenen Maßnahmen für die
Frühförderung umzusetzen.
Ihr Profil:
- Freude an selbständigem, kreativem Arbeiten mit vielen Entfaltungsmöglichkeiten
- Hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit in interdisziplinären Settings, insbesondere im zentralen Projektteam aus zwei Personen
- Hohes Maß an Fachexpertise im Bereich Autismus bzw. Bereitschaft, sich diese auch anzueignen
- Erfahrung im Erarbeiten von fachlichen Konzepten und Verarbeiten von wissenschaftlichen oder anderen fachlichen Beiträgen setzen wir voraus, gerne mit Vortragserfahrung in der Fort- und Weiterbildung von Fachkräften
- Abschluss eines FH- oder Hochschulstudiums (Pädagogik, Sonderpädagogik, Soziale Arbeit oder verwandte Fachrichtung)
- Hohe Bereitschaft zu Reisetätigkeit
Ihre Aufgaben:
- Ausbau von Fortbildungsangeboten für Mitarbeiter*innen der Frühförderung in Bayern
- Aufbau einer "Vernetzungs- und Koordinationsstelle Autismus" an der Arbeitsstelle Frühförderung
- Regelmäßige Validierung der Projektentwicklung
Was Sie erwarten dürfen:
- Ein motiviertes interdisziplinäres Team
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit zu mobiler Arbeit
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vergütung nach TV-L, je nach Qualifikation bis E13
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 30.04.2023 an die Arbeitsstelle
Frühförderung Bayern, Dr. Gerhard Herrmann, Geschäftsführende Leitung, Seidlstr. 18a, 80355
München, gerne auch als PDF per Mail an: herrmann@affby.de. Für Rückfragen gerne per Telefon
089 / 54589-833.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Menschen mit Schwerbehinderung bevorzugen wir bei im
Wesentlichen gleicher Eignung.