+++  Neues Stellenangebot: Die Arbeitsstelle Frühförderung Bayern sucht eine Pädagogin/Sonderpädagogin/Sozialpädagogin/Heilpädagogin (m/w/d) → Details  +++ 

Aktuelles

Rückblick auf unseren ersten digitalen Fachtag zum Thema Autismus

Am 14. April 2025 durften wir über 200 Fachkräfte aus der Frühförderung und Kindertageseinrichtungen zu unserem ersten digitalen Fachtag zum Thema Autismus begrüßen. Unter dem Titel „Sichtbar und selbstbestimmt: Autistischen Kindern Teilhabe ermöglichen und Potenziale fördern“ wurden vielfältige Beiträge von Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis sowie Autist:innen und Eltern präsentiert.

Die Veranstaltung verdeutlichte die Bedeutung der Anpassung der (sozialen) Umwelt, vertrauensvoller Beziehungen und der wertschätzenden Begleitung von Eltern für die Ermöglichung von Teilhabe und einer stärkenorientierten Förderung autistischer Kinder.

Wir möchten uns herzlich bei allen Mitwirkenden für den gelungenen Fachtag bedanken und hoffen, dass alle Teilnehmenden einen bereichernden und inspirierenden Tag erlebt haben!


Lesung in Nürnberg

Am 21. Februar 2025 durften wir Frühförderinnen, Eltern und weitere Interessierte zu einer besonderen Lesung zum Thema Autismus in den Hirsvogelsaal in Nürnberg einladen. Die Autorin Jasmin Sturm stellte ihre Kinderbücher „Linus liebt Licht“ und „Momo ist das alles viel zu viel“ und ihr Buch "Hoffnung, die leuchtet" vor und gab uns durch persönliche Eindrücke aus ihrem Familienalltag wertvolle Einblicke in das Leben mit einem autistischen Kind. Mit viel Einfühlungsvermögen vermittelte sie, wie man den Besonderheiten von Kindern im Autismus-Spektrum wertschätzend begegnen kann. Die Lesung war eine bereichernde Erfahrung für alle Anwesenden.


Lesung in München

Am 29. November 2024 durften wir Frühförderinnen, Eltern und weitere Interessierte zu einer besonderen Lesung zum Thema Autismus in der Seidlvilla in Schwabing, München einladen. Die Autorin Anna Mendel stellte ihre Kinderbücher „Linus liebt Licht“ und „Momo ist das alles viel zu viel“ vor und gab uns durch persönliche Eindrücke aus ihrem Familienalltag wertvolle Einblicke in das Leben mit einem autistischen Kind. Mit viel Einfühlungsvermögen vermittelte sie, wie man den Besonderheiten von Kindern im Autismus-Spektrum wertschätzend begegnen kann. Die Lesung war eine bereichernde Erfahrung für alle Anwesenden.